Mit digitalen Prozessen gewinnt auch die elektronische Unterschrift an Bedeutung. Doch für welche Unternehmenszwecke eignet sich die qualifizierte elektronische Signatur (QES)? Und welche Anforderungen sind zu erfüllen? Erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie...
Stift und Papier sind heute nicht mehr nötig, um Arbeitsverträge zu unterschreiben. Trotzdem bestehen häufig noch Unsicherheiten beim Einsatz von eSignaturen. Sind elektronische Unterschriften rechtsgültig? Welche Gesetze und Formvorschriften müssen Arbeitgeber und...
Definition und rechtlicher Rahmen Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist gemäss der eIDAS-Verordnung, die den rechtlichen Rahmen für elektronische Signaturen und digitale Unterschriften in der EU bildet, die höchste Form einer elektronischen Unterschrift....
Seit dem 1. April ist Certifaction Beschaffungspartner der INNOSourcing GmbH. 75 Firmengruppen mit über 900 Legal Entities in Europa erhalten damit vereinfachten Zugang zu der Certifaction eSigning-Lösung über das Beschaffungsnetzwerk INNOPool. Darunter befinden sich...
Welche Vorteile bietet die elektronische Signatur? Welche Branchen profitieren davon? Im heutigen digitalen Zeitalter greifen Unternehmen und Privatpersonen zunehmend auf elektronische Signaturen (eSignaturen) zurück, um Dokumente und Vereinbarungen zu unterzeichnen....
Neueste Kommentare