Lernen Sie den Kunden kennen
Gemeinsam mit den Bildungsinstitutionen entwickelt die Stiftung digitale Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bildungs- und Forschungsgemeinschaft zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Cybersicherheit, der universellen Nutzung digitaler Identitäten und dem vertrauenswürdigen Umgang mit sensiblen Daten in der Cloud.
Seit den Anfängen des Internets ist die Stiftung auch für den Betrieb und den Schutz von Domainnamen mit den Endungen .ch und .li verantwortlich. Die Non-Profit-Organisation beschäftigt rund 180 Mitarbeiter in Zürich und Lausanne.
Auf einen Blick
Höchste Datensicherheit
Dank Zero Document Knowledge Technologie
Enge Zusammenarbeit
Gemeinsame Planung Produkt-Roadmap
Lösungsorientiert
White-Label-Instanz mit edu-ID-Integration
“Unsere White-Label-Instanz vermittelt Switch-Kunden den Eindruck, sich in einem Switch-Ökosystem zu befinden, was Vertrauen weckt.”
Davide Ravasi, Product Owner, Switch
Die Herausforderung:
Switch wollte eine White-Label-eSigning-Lösung anbieten, die es Universitäten ermöglicht, zeitaufwändige papierbasierte Dokumentenprozesse wie das manuelle Unterzeichnen von Bestellungen, Einschreibebestätigungen, Kaufverträgen, offiziellen Dokumenten und Forschungsvereinbarungen zu eliminieren.
Switch führte zunächst einen POC mit einem Anbieter für digitale Signaturen aus der französischsprachigen Schweiz durch, der kurz darauf von der Schweizerischen Post übernommen wurde. Switch bezweifelte, dass es in der Lage sein würde, die Roadmap des Anbieters zu beeinflussen, nachdem dieser Teil eines grösseren Unternehmensumfelds geworden war. Sie suchten nach einem neuen Anbieter, der in der Lage war, agil und entsprechend den Bedürfnissen der Switch-Community zu arbeiten und eine Lösung zu liefern, die sich in die edu-ID integrieren liess.
Kundenanspruch im Überblick
Die Lösung
Switch fand Certifaction und war zuversichtlich, dass sie die Erwartungen erfüllten. Eine White-Label-Version von Certifaction wurde unter dem Switch-Branding als Switch Sign erstellt. Switch nutzt auch die API-Integration.
Die White-Label-Instanz ermöglicht es Switch-Kunden, ihr Logo beim Signieren eines Dokuments anzupassen. „Die edu-ID-Integration ist wahrscheinlich die beste Funktion, die wir uns wünschen können, da unser IDP für unsere Community entwickelt wurde“, sagt Davide Ravasi.
Die Verwendung von Switch Sign beschleunigt Dokumentenprozesse, gewährleistet maximale Flexibilität und Kontrolle und vermeidet Vertragsverzögerungen aufgrund verspäteter Unterschriften.
Von Entwicklern, für Entwickler
Die einfachste API zum Signieren, Zertifizieren und Verifizieren
Die Ergebnisse
Switch ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mehrere Universitäten hatten andere Signaturanbieter und wechselten aus folgenden Gründen zu Switch Sign:
Kostenersparnis und Effizienzsteigerung
Easy Nutzermanagement dank Switch edu-ID
Alleinstellungsmerkmal: Zero Document Knowledge
Es gab Herausforderungen auf dem Weg, die Certifaction konsequent zur Zufriedenheit von Switch anging. Aus diesem Grund schätzen beide Seiten die Art und Weise der Zusammenarbeit sehr – Switch liefert grossartige Ideen zur Verbesserung des eSigning-Produkts und Certifaction hört zu und setzt sie um, um ein besseres Produkt zu entwickeln.
Das Ergebnis in Zahlen
25+ Hochschulen nutzen Switch Sign
+450 % Zuwachs beim Signaturvolumen 2024
Alle Vorteile auf einen Blick
Höchste Daten- und Dokumentensicherheit
Einfache Integration via API
Alle Signaturtypen abgedeckt
Integration der edu-ID
Innovative Features
Individuelles Branding für Kunden