Switch Sign: eine White-Label-Lösung, massgeschneidert für 25+ Hochschulen

Privacy-first eSigning Lösung für Hochschul-Bedürfnisse

White Label und API-Integration für eine Komplettlösung

Enge Partnerschaft mit gemeinsamer Entwicklung der Produkt-Roadmap

Effizientes, sicheres und einfaches E-Signing

switch sign

Lernen Sie den Kunden kennen

Switch ist der Digitalisierungspartner der Schweizer Hochschulen.
Gemeinsam mit den Bildungsinstitutionen entwickelt die Stiftung digitale Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bildungs- und Forschungsgemeinschaft zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Cybersicherheit, der universellen Nutzung digitaler Identitäten und dem vertrauenswürdigen Umgang mit sensiblen Daten in der Cloud.
Seit den Anfängen des Internets ist die Stiftung auch für den Betrieb und den Schutz von Domainnamen mit den Endungen .ch und .li verantwortlich. Die Non-Profit-Organisation beschäftigt rund 180 Mitarbeiter in Zürich und Lausanne.
emonitor

Auf einen Blick

Ende 2022 ging Switch eine Partnerschaft mit Certifaction ein, und kurz darauf wurde das Projekt gestartet. Nachdem 2023 hauptsächlich mit Pilotkunden zusammengearbeitet wurde, stieg die Nutzung 2024 an, und Switch nahm weitere Kunden auf.
Customer Story emonitor_attraktiv

Höchste Datensicherheit

Dank Zero Document Knowledge Technologie

shaking hands

Enge Zusammenarbeit

Gemeinsame Planung Produkt-Roadmap

Customer Story schlank emonitor

Lösungsorientiert

White-Label-Instanz mit edu-ID-Integration

“Unsere White-Label-Instanz vermittelt Switch-Kunden den Eindruck, sich in einem Switch-Ökosystem zu befinden, was Vertrauen weckt.”

 

Davide Ravasi, Product Owner, Switch
Testimonial photo Customer Story Switch

Die Herausforderung:

Switch wollte eine White-Label-eSigning-Lösung anbieten, die es Universitäten ermöglicht, zeitaufwändige papierbasierte Dokumentenprozesse wie das manuelle Unterzeichnen von Bestellungen, Einschreibebestätigungen, Kaufverträgen, offiziellen Dokumenten und Forschungsvereinbarungen zu eliminieren.

Switch führte zunächst einen POC mit einem Anbieter für digitale Signaturen aus der französischsprachigen Schweiz durch, der kurz darauf von der Schweizerischen Post übernommen wurde. Switch bezweifelte, dass es in der Lage sein würde, die Roadmap des Anbieters zu beeinflussen, nachdem dieser Teil eines grösseren Unternehmensumfelds geworden war. Sie suchten nach einem neuen Anbieter, der in der Lage war, agil und entsprechend den Bedürfnissen der Switch-Community zu arbeiten und eine Lösung zu liefern, die sich in die edu-ID integrieren liess.

Kundenanspruch im Überblick

Eine sichere eSigning-Lösung, die den Schutz von Daten und Dokumenten gewährleistet
Die Integration der edu-ID in die Signaturlösung
Offener, vertrauenswürdiger Partner mit moderner Technologie
Ein flexibler Partner, der eine gemeinsame Produkt-Roadmap-Entwicklung anbietet

Die Lösung

Switch fand Certifaction und war zuversichtlich, dass sie die Erwartungen erfüllten. Eine White-Label-Version von Certifaction wurde unter dem Switch-Branding als Switch Sign erstellt. Switch nutzt auch die API-Integration.

Die White-Label-Instanz ermöglicht es Switch-Kunden, ihr Logo beim Signieren eines Dokuments anzupassen. „Die edu-ID-Integration ist wahrscheinlich die beste Funktion, die wir uns wünschen können, da unser IDP für unsere Community entwickelt wurde“, sagt Davide Ravasi.

Die Verwendung von Switch Sign beschleunigt Dokumentenprozesse, gewährleistet maximale Flexibilität und Kontrolle und vermeidet Vertragsverzögerungen aufgrund verspäteter Unterschriften.

Von Entwicklern, für Entwickler

Die einfachste API zum Signieren, Zertifizieren und Verifizieren

Die Ergebnisse

Switch ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mehrere Universitäten hatten andere Signaturanbieter und wechselten aus folgenden Gründen zu Switch Sign:

Customer Story Effizienzsteigerung<br />

Kostenersparnis und Effizienzsteigerung

Customer Story Effizienzsteigerung<br />

Easy Nutzermanagement dank Switch edu-ID

Schneller Signaturprozess

Alleinstellungsmerkmal: Zero Document Knowledge

Es gab Herausforderungen auf dem Weg, die Certifaction konsequent zur Zufriedenheit von Switch anging. Aus diesem Grund schätzen beide Seiten die Art und Weise der Zusammenarbeit sehr – Switch liefert grossartige Ideen zur Verbesserung des eSigning-Produkts und Certifaction hört zu und setzt sie um, um ein besseres Produkt zu entwickeln.

 

Das Ergebnis in Zahlen

in 3 wochen integriert

25+ Hochschulen nutzen Switch Sign

+450 % Zuwachs beim Signaturvolumen 2024

Alle Vorteile auf einen Blick

Höchste Daten- und Dokumentensicherheit

eIDAS-konform<br />

Einfache Integration via API

Moderne White-Label-Lösung
Speziell entwickelte Funktionen

Alle Signaturtypen abgedeckt

Integration der edu-ID

Partnerschaftliche Produktentwicklung
Lokaler und agiler eSigning-Anbieter

Innovative Features

Benutzerfreundliches Unterschreiben
Nutzung per Web-App oder im eigenen System

Individuelles Branding für Kunden

Ihr Weg in die Zukunft

Schliessen Sie sich führenden Organisationen an

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihre Firma dabei unterstützen können, Ihre Signier-, Zertifizier- und Verifizierprozesse digital, intuitiv und zukunftssicher zu machen.

emonitor Logo
emonitor Logo

FAQs

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Sind die E-Signaturen von Certifaction rechtsgültig?
Ja. Unsere E-Signaturen sind rechtsgültig und unterstützen alle wichtigen globalen Standards (inkl. eIDAS, ZertES, UETA, ESIGN). Darüber hinaus können Sie den für Sie passenden Signaturtyp auswählen: von der kostengünstigen einfachen E-Signatur bis hin zur qualifizierten E-Signatur (QES). Und haben wir schon erwähnt, dass diese mit einem vollständigen Audit-Trail kommen, der unveränderbar ist?
Wie unterscheidet sich Certifaction von einfachen PDF-Lösungen?
Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Privatsphäre – mit einer Lösung, die auf Privacy-by-Design basiert, bei der Ihre Dokumente nicht in die Cloud hochgeladen werden müssen, sondern lokal auf Ihrem Gerät verarbeitet werden können.
Werden meine Dokumente in die Cloud hochgeladen?
Nein, nicht zwangsläufig: Certifaction ist auf Privacy-by-Design aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Dokumente lokal auf Ihrem Gerät bearbeitet werden können – oder, wenn sie über die Cloud geteilt werden müssen (z. B. für eSignatur-Einladungen oder den Digitalen Zwilling), dann sind sie mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt und werden auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz gehostet. Und als Enterprise-Kunde haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Dokumente auf Ihrem eigenen Server zu hosten.
Ist die Verifizierung eines Dokument kostenlos?
Ja. Die Überprüfung Ihrer elektronischen & ausgedruckten Dokumente ist kostenlos. Und wussten Sie, dass Sie unser Verifizierungs-Tool auch zu Ihrem eigenen machen können (mit dem Enterprise-Plan) und es in Ihre eigene Webseite einbetten können?
Kann ich mein Branding während des gesamten Signier-Prozesses beibehalten?
Ja, in unserem Enterprise-Plan. Dort haben Sie die Möglichkeit, das Branding aller Signier-, Zertifizierungs- und Verifizierungsprozesse anzupassen und so Ihre Brand-Identity beizubehalten. Das schliesst auch unsere WebApp und Ihre Dokumentenfusszeilen ein.

Haben Sie weitere Fragen?