Switch Sign: eine White-Label-Lösung, massgeschneidert für 25+ Hochschulen

Privacy-first eSigning Lösung für Hochschul-Bedürfnisse

  • White Label und API-Integration für eine Komplettlösung
  • Enge Partnerschaft mit gemeinsamer Entwicklung der Produkt-Roadmap
  • Effizientes, sicheres und einfaches E-Signing
Vier junge Erwachsene, zwei Frauen und zwei Männer, die mit Rucksäcken und Büchern in der Hand auf einer hellen Fläche spazieren gehen und sich unterhalten.
Logo mit dem Schriftzug »Switch« in dunkelblauer Schrift, gefolgt von einem gelben Unterstrich

Lernen Sie den Kunden kennen

Switch ist der Digitalisierungspartner der Schweizer Hochschulen. Gemeinsam mit den Bildungsinstitutionen entwickelt die Stiftung digitale Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bildungs- und Forschungsgemeinschaft zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Cybersicherheit, der universellen Nutzung digitaler Identitäten und dem vertrauenswürdigen Umgang mit sensiblen Daten in der Cloud. Seit den Anfängen des Internets ist die Stiftung auch für den Betrieb und den Schutz von Domainnamen mit den Endungen .ch und .li verantwortlich. Die Non-Profit-Organisation beschäftigt rund 180 Mitarbeiter in Zürich und Lausanne.

Auf einen Blick

Ende 2022 ging Switch eine Partnerschaft mit Certifaction ein, und kurz darauf wurde das Projekt gestartet. Nachdem 2023 hauptsächlich mit Pilotkunden zusammengearbeitet wurde, stieg die Nutzung 2024 an, und Switch nahm weitere Kunden auf.

lock (4)

Höchste Sicherheit

Dank Zero Document Knowledge Technologie

trust

Enge Zusammenarbeit

Gemeinsame Planung Produkt-Roadmap

innovative

Lösungsorientiert

White-Label-Instanz mit edu-ID-Integration

Die Herausforderung:

Switch wollte eine White-Label-eSigning-Lösung anbieten, die es Universitäten ermöglicht, zeitaufwändige papierbasierte Dokumentenprozesse wie das manuelle Unterzeichnen von Bestellungen, Einschreibebestätigungen, Kaufverträgen, offiziellen Dokumenten und Forschungsvereinbarungen zu eliminieren.

Switch führte zunächst einen POC mit einem Anbieter für digitale Signaturen aus der französischsprachigen Schweiz durch, der kurz darauf von der Schweizerischen Post übernommen wurde. Switch bezweifelte, dass es in der Lage sein würde, die Roadmap des Anbieters zu beeinflussen, nachdem dieser Teil eines grösseren Unternehmensumfelds geworden war. Sie suchten nach einem neuen Anbieter, der in der Lage war, agil und entsprechend den Bedürfnissen der Switch-Community zu arbeiten und eine Lösung zu liefern, die sich in die edu-ID integrieren liess.

Kundenanspruch im Überblick

  1. Eine sichere eSigning-Lösung, die den Schutz von Daten und Dokumenten gewährleistet
  2. Die Integration der edu-ID in die Signaturlösung
  3. Offener, vertrauenswürdiger Partner mit moderner Technologie
  4. Ein flexibler Partner, der eine gemeinsame Produkt-Roadmap-Entwicklung anbietet

Die Lösung

Switch fand Certifaction und war zuversichtlich, dass sie die Erwartungen erfüllten. Eine White-Label-Version von Certifaction wurde unter dem Switch-Branding als Switch Sign erstellt. Switch nutzt auch die API-Integration.

Die White-Label-Instanz ermöglicht es Switch-Kunden, ihr Logo beim Signieren eines Dokuments anzupassen. „Die edu-ID-Integration ist wahrscheinlich die beste Funktion, die wir uns wünschen können, da unser IDP für unsere Community entwickelt wurde“, sagt Davide Ravasi.

Die Verwendung von Switch Sign beschleunigt Dokumentenprozesse, gewährleistet maximale Flexibilität und Kontrolle und vermeidet Vertragsverzögerungen aufgrund verspäteter Unterschriften.

Von Entwicklern, für Entwickler

Die einfachste API zum Signieren und Identifizieren

Terminalfenster mit Eingabebefehl zum digitalen Signieren einer PDF-Datei mittels Certifact API und digitalem Zwilling, Ausgabe in output.pdf
Terminalfenster mit Eingabebefehl zum digitalen Signieren einer PDF-Datei mittels Certifact API und digitalem Zwilling, Ausgabe in output.pdf

Die Ergebnisse

Switch ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mehrere Universitäten hatten andere Signaturanbieter und wechselten aus folgenden Gründen zu Switch Sign:

increased-efficiency

Kostenersparnis und Effizienzsteigerung

draw

Easy Nutzermanagement dank Switch edu-ID

lock (4)

Alleinstellungsmerkmal: Zero Document Knowledge

Es gab Herausforderungen auf dem Weg, die Certifaction konsequent zur Zufriedenheit von Switch anging. Aus diesem Grund schätzen beide Seiten die Art und Weise der Zusammenarbeit sehr – Switch liefert grossartige Ideen zur Verbesserung des eSigning-Produkts und Certifaction hört zu und setzt sie um, um ein besseres Produkt zu entwickeln.

Das Ergebnis in Zahlen

Hochschulen nutzen Switch Sign
0 +
Zuwachs beim Signaturvolumen 2024
0 % +

Alle Vorteile auf einen Blick

benefit_customer-story

Höchste Daten- und Dokumentensicherheit

benefit_customer-story

Einfache Integration via API

benefit_customer-story

Moderne White-Label-Lösung

benefit_customer-story

Speziell entwickelte Funktionen

benefit_customer-story

Alle Signaturtypen abgedeckt

benefit_customer-story

Integration der edu-ID

benefit_customer-story

Partnerschaftliche Produktentwicklung

benefit_customer-story

Lokaler und agiler eSigning-Anbieter

benefit_customer-story

Innovative Features

benefit_customer-story

Benutzerfreundliches Unterschreiben

benefit_customer-story

Nutzung per Web-App oder im eigenen System

benefit_customer-story

Individuelles Branding für Kunden

Ihr Weg in die Zukunft

Schliessen Sie sich führenden Organisationen an

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihre Firma dabei unterstützen können, Ihre Signier-, Zertifizier- und Verifizierprozesse digital, intuitiv und zukunftssicher zu machen.

FAQs

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Ja. Unsere eSignaturen sind rechtsgültig und unterstützen alle wichtigen globalen Standards (inkl. eIDAS, ZertES, UETA, ESIGN).

Darüber hinaus können Sie den für Sie passenden Signaturtyp auswählen: von der kostengünstigen einfachen eSignatur bis hin zur qualifizierten eSignatur (QES).

Im Gegensatz zu den meisten konkurrierenden Anbietern bietet Certifaction die Möglichkeit, Dokumente zu signieren, ohne deren Inhalt jemals zu sehen. Die Dokumente werden lokal auf der Kundenseite verarbeitet und bei Verwendung der Web-App verschlüsselt. Bei einer API-Integration übernimmt ein lokales Gateway die Verschlüsselung. Im Falle eines Hacks wäre die Datei also verschlüsselt und unlesbar.

Zusätzlich gewährleisten wir die Speicherung der Dokumente auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz oder einem EU-Land.

Ja, Certifaction bietet eine kundenspezifische White Label-Option für Partner. Diese ermöglicht die nahtlose Integration eigener Produkte wie eIDs und Zertifikate. Mit der White Label-Lösung erhalten Partner die vollständige Kontrolle über die Plattform. Als Integrationspartner helfen wir dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen und das Geschäftspotenzial zu maximieren, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse bieten.

Die Certifaction WebApp kann sofort im Browser genutzt werden. Die eSignatur-Lösung kann außerdem per API-Anbindung innerhalb kurzer Zeit integriert werden. Alternativ kann die Lösung als White Labelprodukt genutzt werden, mit völliger Personalisierung. Diese ist – abhängig von den Anforderungen – innerhalb weniger Wochen fertig.

Certifaction ist eine Hybridlösung ohne komplexe Infrastruktur. Die Verbindung wird über API oder durch die Installation des CLI-Clients hergestellt. Dadurch ist unsere eSignatur-Lösung flexibler und kostengünstiger als eine Lösung, die in Ihrem eigenen Rechenzentrum betrieben wird.

Certifaction zeichnet sich durch seine innovative Technologie und die klare Fokussierung auf Partnerschaften aus. Unsere Kunden schätzen uns als vertrauenswürdigen europäischen Partner, der nicht nur enge Zusammenarbeit und höchste Sicherheitsstandards bietet, sondern auch die Integration eigener Produkte durch White Label-Lösungen ermöglicht. Dadurch eröffnen sich für unsere Partner neue Geschäftsmöglichkeiten und zusätzliche Einnahmequellen.

Unsere Lösung bietet:

Haben Sie weitere Fragen?