Mit No-Code voll integriert: Blinno bietet elektronische Signaturen aus dem Baukasten
Schweizer No-Code Agentur offeriert Certifaction als Software-Baustein
- API Anbindung in 3 Wochen abgeschlossen
- Höchste Sicherheit durch kundenseitige, lokale Verarbeitung und E2E-Verschlüsselung war Entscheidungsgrund
- Blinno unterschreibt als Kunde und bietet als Partner Certifaction als Tool an


Lernen Sie den Kunden kennen
Blinno ist eine Schweizer No-Code Agentur, die sich darauf spezialisiert, massgeschneiderte programmierfreie Lösungen anzubieten, die aus einzelnen Software-Bausteinen zusammengesetzt wird. Dabei versorgt das Team aus Sirnach seine Kundschaft mit schneller, agiler Entwicklung und leistungsfähigen Lösungen. Blinno nutzt alle Tool-Bausteine auch intern.
Auf einen Blick
Die Blinno GmbH hat Certifaction im Jahr 2023 integriert und als Partner-Tool mit in ihr Angebot aufgenommen. Sie nutzen ausserdem selbst die Certifaction Web-App, mit der Geschäftsführer und C-Level-Management Verträge, Aufträge und NDAs unterschreiben.
Sicher
Blinno bietet Partnern und Kunden sichere elektronische Signaturen
Intuitiv
Selbsterklärende Bedienung: Für alle einfach zu nutzen
Schlank
Unkomplizierte, schnelle Anbindung über API-Schnittstelle
Die Herausforderung:
Die Blinno GmbH wollte ihren Klienten die beste und sicherste Lösung für elektronische Signaturen auf dem Markt bieten. Blinno nutzt Certifaction auch für sich selbst, um den eigenen Vertragsprozess vollständig digital zu gestalten und das Hin und Her sowie die rechtliche Unsicherheit bei der Abwicklung per E-Mail zu vermeiden.
Die Integration in das Buchhaltungssystem (Bexio) und CRM monday.com sollte über eine Schnittstelle erfolgen und möglichst unkompliziert sein.
Kundenanspruch im Überblick
- Sicherheit der elektronischen Unterschriften ist wichtig
- Intuitiv und vielfältig einsetzbar für verschiedene Branchen
- Integration per Schnittstelle schnell und einfach
»Die Einführung verlief reibungslos, der Bau der Schnittstelle erfolgte in nur 3 Wochen. Seit Go-Live hatten wir noch nie einen Systemausfall. Für uns als Technik-Interessierte ist es ausserdem toll, dass immer neue Features dazukommen.«
Simon Blickenstorfer, Co-Founder, Blinno

Die Lösung
Nach eingehender Recherche und Analyse mehrerer eSignatur-Tools entschieden sich Simon Blickenstorfer und seine Mitarbeitenden für Certifaction. “Certifaction ist für uns das beste Tool am Markt. Deswegen nutzen wir es selbst und bieten es unseren Kunden an”, sagt der Mitinhaber.
Vor allem den Sicherheitsaspekt sieht Blinno durch die lokale Verarbeitung der Dokumente auf der Kundenseite und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abgedeckt. Der Zero-Document-Knowledge-Ansatz verhindert, dass Certifaction (im Gegensatz zu den Tools der Mitbewerber) Einblick in die Dokumente hat.
Das Tool bietet Blinno höchste Sicherheit sowohl für die eigenen Verträge als auch für die Kundenprojekte. Blinno schätzt die Benutzerfreundlichkeit von Certifaction, da das Tool so selbsterklärend ist, dass es sogar ohne Schulung genutzt werden könnte.
Der Bau einer Schnittstelle mit dem eigenen System wurde in wenigen Wochen umgesetzt. Beide Teams arbeiteten eng und auf Augenhöhe zusammen. Die Integration über die API verlief ohne grössere Schwierigkeiten.
Von Entwicklern, für Entwickler
Die einfachste API zum Signieren und Identifizieren


Die Ergebnisse
Mehrwert für eigenes Team und Kunden
Blinno nutzt Certifaction nicht nur, um die unternehmenseigenen Prozesse zu digitalisieren sowie agiler und sicherer zu machen, sondern bietet das Tool auch seinen No-Code-Kunden an. Das eSignatur-Tool deckt alle Signaturstandards von SES bis QES ab, was der breiten Kundenbasis von Blinno zugutekommt.
Höchste Daten- und Dokumentensicherheit
Effizienzsteigerung durch direkte Integration
Schneller, digitaler Signaturprozess
Breites Angebot an Signaturstandards
Einfach unterschrieben: Kein Hin und Her per Mail
Kosteneinsparung bei Arbeit, Porto & Papier
Besonderen Wert legt das Blinno-Team auf die innovativen Features, wie zum Beispiel das freie Festlegen der Signaturreihenfolge oder das automatische Hinzufügen der Unterschriften auf einer Zusatzseite, ohne dass alle Signaturen zuvor manuell platziert werden müssen. Auch Teamspaces für Urlaubs- sowie Krankheitsvertretungen, und der digitale Zwilling, der ausgedruckte Dokumente fälschungssicher macht und so Vertrauen aufbaut, überzeugen den Certifaction-Partner. “Wir sind sehr zufrieden und bleiben langfristig Kunden”, sagt Simon Blickenstorfer.
Das Ergebnis in Zahlen
Alle Vorteile auf einen Blick
Zusätzliches Umsatzpotenzial
Einfache Integration via API
Höchste Daten- und Dokumentensicherheit
Alle Signaturtypen abgedeckt (inkl. QES)
Innovative Features
Mobile-First UX
Kundenbindung durch Featureerweiterung
Digitalisierungs- und Wettbewerbsvorteil
Benutzerfreundliches Unterschreiben
Ihr Weg in die Zukunft
Schliessen Sie sich führenden Organisationen an
Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihre Firma dabei unterstützen können, Ihre Signier-, Zertifizier- und Verifizierprozesse digital, intuitiv und zukunftssicher zu machen.
FAQs
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen
Sind die eSignaturen von Certifaction rechtsgültig?
Ja. Unsere eSignaturen sind rechtsgültig und unterstützen alle wichtigen globalen Standards (inkl. eIDAS, ZertES, UETA, ESIGN).
Darüber hinaus können Sie den für Sie passenden Signaturtyp auswählen: von der kostengünstigen einfachen eSignatur bis hin zur qualifizierten eSignatur (QES).
Was steckt hinter der Zero Document Knowledge Technolgie und was sind die Vorteile?
Im Gegensatz zu den meisten konkurrierenden Anbietern bietet Certifaction die Möglichkeit, Dokumente zu signieren, ohne deren Inhalt jemals zu sehen. Die Dokumente werden lokal auf der Kundenseite verarbeitet und bei Verwendung der Web-App verschlüsselt. Bei einer API-Integration übernimmt ein lokales Gateway die Verschlüsselung. Im Falle eines Hacks wäre die Datei also verschlüsselt und unlesbar.
Zusätzlich gewährleisten wir die Speicherung der Dokumente auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz oder einem EU-Land.
Gibt es Certifaction als White Label?
Ja, Certifaction bietet eine kundenspezifische White Label-Option für Partner. Diese ermöglicht die nahtlose Integration eigener Produkte wie eIDs und Zertifikate. Mit der White Label-Lösung erhalten Partner die vollständige Kontrolle über die Plattform. Als Integrationspartner helfen wir dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen und das Geschäftspotenzial zu maximieren, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse bieten.
Wie hoch ist der Integrationsaufwand?
Die Certifaction WebApp kann sofort im Browser genutzt werden. Die eSignatur-Lösung kann außerdem per API-Anbindung innerhalb kurzer Zeit integriert werden. Alternativ kann die Lösung als White Labelprodukt genutzt werden, mit völliger Personalisierung. Diese ist – abhängig von den Anforderungen – innerhalb weniger Wochen fertig.
Warum sollte ich Certifaction einer On-Premises-Lösung vorziehen?
Certifaction ist eine Hybridlösung ohne komplexe Infrastruktur. Die Verbindung wird über API oder durch die Installation des CLI-Clients hergestellt. Dadurch ist unsere eSignatur-Lösung flexibler und kostengünstiger als eine Lösung, die in Ihrem eigenen Rechenzentrum betrieben wird.
Was hebt Certifaction von der Konkurrenz ab?
Certifaction zeichnet sich durch seine innovative Technologie und die klare Fokussierung auf Partnerschaften aus. Unsere Kunden schätzen uns als vertrauenswürdigen europäischen Partner, der nicht nur enge Zusammenarbeit und höchste Sicherheitsstandards bietet, sondern auch die Integration eigener Produkte durch White Label-Lösungen ermöglicht. Dadurch eröffnen sich für unsere Partner neue Geschäftsmöglichkeiten und zusätzliche Einnahmequellen.
Unsere Lösung bietet:
- höchste Sicherheit durch Zero Document Knowledge
- innovative Features wie den Digital Twin (digital signierte Dokumente auch ausgedruckt verifizierbar machen), Stapelsignaturen, Teamspaces (Räume mit geteilten Signaturprozessen) und Gastsignaturen ohne Registrierung
- Signaturanfragen in unter einer Minute und ein reibungsloses Onboarding in nur 15 Minuten durch intuitive Bedienung
- reibungslose Identifizierungen ohne App-Download innerhalb kürzester Zeit
- einen Weiterempfehlungswert (NPS) von +90
Haben Sie weitere Fragen?