Digitale Unterschriften, so sicher wie im Amt, so einfach wie Zuhause

Die intuitive Workflow-Management-Plattform

  • Digitale Signaturen – auf der OTC – Made in Europe
  • Vertraulichkeit Ihrer Behördendokumente gewährleistet
  • Höchste Sicherheit dank lokaler Verarbeitungslösung
  • Einfaches Workflowmanagement mit externen Signaturen
Laptop-Bildschirm zeigt eine digitale Plattform für die beantragung einer beglaubigten Abschrift aus dem Geburtsregister der Stadt XY mit Formularfeldern und elektronischer Signaturfunktion, daneben ein blau unterlegter Bereich mit dem Text 'Certifaction-Plattform als White-Label-Lösung' und rechts das Logo von TECHBOOST STARTUP, ein Programm der Telekom.

Vertraulich und Benutzerfreundlich

Sicherheit auf Vertrauensniveau, leicht zu bedienen

Die intuitiv-bedienbare eSignatur-Lösung bietet einen klaren Überblick über Unterzeichnungsprozesse und schützt gleichzeitig vertrauliche Informationen im behördenüblichen Sicherheitsstandard.

maximum-data-document-security

Digitale Souveranität

dank lokaler Verarbeitung mit Zero-Document-Knowledge

workflow-management

Workflow Management

Intuitive bedienbar mit Signaturstatus-Angabe, Betreuung im Team, …

easy-integration

Nahtlos integrierbar

Produkte von Drittanbietern einfach und schnell implementiert

Sofort per Web-App verfügbar

Jetzt Certifaction als kostenfreie Testversion entdecken

Konto erstellen

Anmeldung in 30 Sekunden, ohne Risiko (und ohne Spam).

Gratis testen

Erkunden Sie die eSigning-Plattform.

Effizient arbeiten

Sparen Sie Geld und Zeit – mit höchster Sicherheit.

Hochregulierte Branchen nutzen digitale Signaturen

Anwendungsfälle für eSignaturen im öffentlichen Dienst

Drei Personen mit unterschiedlicher Hautfarbe, die vor einem Gebäude mit dorischer Säule stehen, das eine Sonne auf dem Dach hat

Zwischen Behörden

Direkte Einbettung digitaler Unterschriften in das Verwaltungssystem. Intuitives und einfaches Management der Prozesse, Einladung interner und externer Unterzeichner.

Vier bunte Checkboxen in einer vertikalen Spalte, daneben ein graues Feld mit einem generischen Benutzer-Icon in Grau und Braun auf blauem Hintergrund

Digitale Bürgerverwaltung

Bürgerinnen und Bürgern stellen und signieren Anträge digital. Verwaltungsmitarbeitende können effizient Anträge ohne Medienbrüche weiterverarbeiten oder archivieren.

Schulgebäude mit vier Fenstern auf jeder Seite und drei zentralen Türen, gekrönt von einer kleinen Fahne auf dem Dach

Lizenzverfahren

Elektronische Lizenz- und Genehmigungsvergabe durch die Behörden dank digitaler Signatur. Verkürzte Bearbeitungszeiten bei voller Erfüllung der Regulierungsansprüche.

Unser Alleinstellungsmerkmal:

Sicherheit auf Behördenniveau

Eine Akte mit der Aufschrift "Confidential" auf der linken Seite, aus der eine digitale ID-Karte mit Foto, Text, Unterschrift und Barcode herausgezogen wird, dargestellt durch einen Cursor-Pfeil.

Dokumentenhoheit dank Zero-Document-Knowledge

Dank der lokalen Verarbeitungslösung von Certifaction bleiben Ihre Dokumente vertraulich. Mit Passwortschutz und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung behalten Sie die Hoheit über den Inhalt Ihrer Dokumente.

  • Certifaction hat keinen Zugriff auf zu unterzeichnende Dokumente
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der digitalen Archive

Dokument mit einem Wolkensymbol in der US-amerikanischen Flaggenoptik, das von einem grünen Kreuz überlagert wird, symbolisiert keine Speicherung in der Cloud in den USA

Gehostet in der Open Telekom Cloud (OTC)

Alle Daten werden in Deutschland gehostet und verlassen zu keinem Zeitpunkt diesen Rechtsraum. Andere US-eSigning-Anbieter fallen unter den US Cloud Act, durch den sie u.U. dazu gezwungen sein könnten, Kundendaten an die US-Amerikanische Regierung ausgeben zu müssen.

  • Datenresidenz in Deutschland
  • Datenhoheit: freie Entscheidung über Datenresidenz
  • Sicher und geschützt auf der Open Telekom Cloud

Reibungsloser und effizienter Signaturablauf

Mit allen notwendigen Funktionen

draw

Flexibler Ablauf beim Unterzeichen

mark_chat_unread

Anfragen
personalisieren

signature cards

Visuelle
Signaturen

signing-management

Signing-
Management

guest-signature

Gast
Signaturen

reminder

Manuelle
Erinnerungen

content_copy

Mehrere Dokumente unterzeichnen

singing-order

Reihenfolge der Unterzeichner

Rundes blaues Symbol mit einem Pfeil, der gegen den Uhrzeigersinn um einen Kreis mit einem offenen Schloss zeigt, symbolisiert Wiederherstellung oder Zurücksetzen

Passwort-
Schutz

Organisationsmanagement

Erleichtern Sie Bearbeitung und die interne Kommunikation. Bieten Sie Mitarbeitenden alle Funktionen, die für die Verwaltung von Zugriffsrechten, Sicherheit und mehr erforderlich sind.

guest-signature

Benutzer Management

badge

Rollenverwaltung

zero-doc-knowledge

Sicherheitseinstellungen

account_balance_wallet

Abonnement verwalten

Hybrides Modell

Alle Vorteile einer On-Premise-Lösung – ohne die Kosten

Diese Tabelle vergleicht zwei Bereitstellungsmodelle: „On-Premise“ und „Hybride Lösung“ in vier technischen Kategorien: Infrastruktur, Komponenten, Daten/Speicher und Schlüssel/HSM. Zeile 1 – On-Premise-Lösung: Infrastruktur: Erfordert Hardware oder dedizierte Server. Komponenten: Mehrere Komponenten, deren Wartung und Schutz notwendig sind. Daten/Speicher: Erfordert Pflege von Datenbanken und Speicher-Volumen. Schlüssel/HSM: Einrichtung und Wartung empfohlen. Zeile 2 – Hybride Lösung: Infrastruktur: Keine oder beliebige Infrastruktur notwendig. Komponenten: Nur eine zustandslose interne Komponente erforderlich. Daten/Speicher: Keine Speicherung nötig; Speicherkomponente ist optional. Schlüssel/HSM: Keine Speicherung von Schlüsseln oder HSM-Komponenten.
Infrastruktur
Kompontenten
Daten/Speicher
Schlüssel/HSM
hosted-on-reliable-servers

On-Premise

Hardware oder dedizierter Server

Mehrere: Wartung und Schutz notwendig

Erforderlich: Pflege Datenbanken & Volumen

Empfohlen: Einrichtung & Wartung nötig

Icon 1

Hybride Lösung

Beliebig oder keine Infrastruktur
Eine zustandslose interne Komponente
Keine: Speicher-kompontente ist optional
Keine: Schlüssel etc. nicht gespeichert
Warum Certifaction

Ihre Vorteile: Flexibilität, Nähe und Kundenzufriedenheit

Verlassen Sie sich auf uns als aktiver Partner. Unser Team reagiert auf Kundenanfragen schnell und agil und setzt neue Features rasch um. Ein NPS von mehr als 90 zeugt von unseren vielen glücklichen Kunden.

singing-order

Stapelsignatur

Mehrere Dokumente an verschiedene Unterzeichner senden. Managen Sie Unterschriften und senden Sie Erinnerungen.

compliant

Konform

Erfüllt regulatorische Standards (inkl. eIDAS Verordnung, Bundesgesetz über die elektronische Signatur ZertES, UETA, ESIGN)

legally-valid

Rechtsgültig

Das Tool bietet rechtsgültige Unterschriften, die alle eSignatur-Standards (EES, FES, QES) abdecken.

easy-integration

Unkomplizierte Integration

Die CLI ermöglicht es Ihnen, Certifaction über API direkt in Ihr bestehendes System zu integrieren.

Rundes blaues Symbol mit einem Pfeil, der gegen den Uhrzeigersinn um einen Kreis mit einem offenen Schloss zeigt, symbolisiert Wiederherstellung oder Zurücksetzen

Datensicherheit

Dokumente werden lokal verarbeitet und vor der Übertragung Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

guest-signature

Guest-Signing

Unkompliziert als Gast unterzeichnen oder Konto erstellen.

draw

Intuitive Nutzeroberfläche

Einfache Benutzeroberfläche für Ihre Mitarbeiter und Unterzeichner.

custom-design

In Ihrem Design

Gestalten Sie die Web App in Ihrem Unternehmensbranding.

Ihr Weg in die Zukunft

Schliessen Sie sich führenden Organisationen an

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihre Firma dabei unterstützen können, Ihre Signier-, Zertifizier- und Verifizierprozesse digital, intuitiv und zukunftssicher zu machen.

FAQs

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Ja. Unsere eSignaturen sind rechtsgültig und unterstützen alle wichtigen globalen Standards (inkl. eIDAS, ZertES, UETA, ESIGN).

Darüber hinaus können Sie den für Sie passenden Signaturtyp auswählen: von der kostengünstigen einfachen eSignatur bis hin zur qualifizierten eSignatur (QES).

Im Gegensatz zu den meisten konkurrierenden Anbietern bietet Certifaction die Möglichkeit, Dokumente zu signieren, ohne deren Inhalt jemals zu sehen. Die Dokumente werden lokal auf der Kundenseite verarbeitet und bei Verwendung der Web-App verschlüsselt. Bei einer API-Integration übernimmt ein lokales Gateway die Verschlüsselung. Im Falle eines Hacks wäre die Datei also verschlüsselt und unlesbar.

Zusätzlich gewährleisten wir die Speicherung der Dokumente auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz oder einem EU-Land.

Ja, Certifaction bietet eine kundenspezifische White Label-Option für Partner. Diese ermöglicht die nahtlose Integration eigener Produkte wie eIDs und Zertifikate. Mit der White Label-Lösung erhalten Partner die vollständige Kontrolle über die Plattform. Als Integrationspartner helfen wir dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen und das Geschäftspotenzial zu maximieren, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse bieten.

Die Certifaction WebApp kann sofort im Browser genutzt werden. Die eSignatur-Lösung kann außerdem per API-Anbindung innerhalb kurzer Zeit integriert werden. Alternativ kann die Lösung als White Labelprodukt genutzt werden, mit völliger Personalisierung. Diese ist – abhängig von den Anforderungen – innerhalb weniger Wochen fertig.

Certifaction ist eine Hybridlösung ohne komplexe Infrastruktur. Die Verbindung wird über API oder durch die Installation des CLI-Clients hergestellt. Dadurch ist unsere eSignatur-Lösung flexibler und kostengünstiger als eine Lösung, die in Ihrem eigenen Rechenzentrum betrieben wird.

Certifaction zeichnet sich durch seine innovative Technologie und die klare Fokussierung auf Partnerschaften aus. Unsere Kunden schätzen uns als vertrauenswürdigen europäischen Partner, der nicht nur enge Zusammenarbeit und höchste Sicherheitsstandards bietet, sondern auch die Integration eigener Produkte durch White Label-Lösungen ermöglicht. Dadurch eröffnen sich für unsere Partner neue Geschäftsmöglichkeiten und zusätzliche Einnahmequellen.

Unsere Lösung bietet:

Haben Sie weitere Fragen?