Privacy-First: Sicher und verlässlich signieren
Wir schützen Ihre Daten und Dokumente, damit Sie vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen können. Hochwertige Sicherheitsmassnahmen sorgen dafür, dass jeder Schritt des Prozesses sicher ist.
- Unterzeichnen Sie digital mit einer zuverlässigen Lösung
- Zertifizierter Prozess mit höchster Sicherheit schafft Vertrauen
- Rechtsgültig und Formerfordernis-konform unterzeichnen




Schützen und sichern Sie Ihre Dokumente
Der einzigartige Zero-Document-Knowledge-Ansatz von Certifaction sichert den Schutz Ihrer Dokumente. Ihre Dokumente werden lokal verarbeitet und verschlüsselt, und sind somit unleserlich – auch für Certifaction. So sind Ihre Dokumente auch bei einem Datenleck oder Hack geschützt.
ISO 27001:2017 zertifiziert
Zertifiziertes, sicheres Informationssicherheits-Managementsystem
Kein Einblick in Inhalte
Dokumente werden lokal verarbeitet und E2E verschlüsselt.
Hochverfügbare Server
Vertrauen schaffen mit stabilen, stets verfügbaren Rechenzentren.
Konzentrieren Sie sich aufs Business
Signieren ohne Einschränkungen bei Datensicherheit und -schutz
Ohne eSigning
Mit eSigning
Risikoreich
Papierdokumente können verschwinden und Unterschriften gefälscht werden.
Sicher und verschlüsselt
Schützen Sie Ihre sensiblen Daten und Dokumente vor Hackern und Datenlecks durch lokale Verarbeitung.
Zeitaufwändig
Der Versand von Verträgen verursacht Wartezeiten und bringt das Geschäft ins Stocken.
Intuitiv und verlässlich
Nutzen Sie ein stabiles und hochverfügbares Tool, welches Ihr Unternehmen voranbringt.
Analog und teuer
Papier, Druck und Versand verursachen Kosten. Der Prozess ist langwierig und langsam.
Digital und wirtschaftlich
Beschleunigen Sie Ihr Geschäft: Reduzieren Sie Prozessschritte und Kosten durch Digitalisierung.
Ihr Weg in die Zukunft
Schliessen Sie sich führenden Organisationen an
Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihre Firma dabei unterstützen können, Ihre Signier-, Zertifizier- und Verifizierprozesse digital, intuitiv und zukunftssicher zu machen.
Höchste Qualitätsmassnahmen
Digitale Signaturen mit optimierter Sicherheit
TÜV SÜD ISO 27001 Zertifizierung
Certifaction verfügt über die ISO 27001:2017-Zertifizierung des TÜV SÜD. Es ist das höchste Zertifikat für Informationssicherheit und die internationale Norm für Managementsysteme für Informationssicherheit.
Verschlüsselte Dokumente
Die Dokumente werden nur auf der Seite des Benutzers gezeigt und bleiben bei der Übertragung und im Ruhezustand sicher verschlüsselt.
Rollen und Berechtigungen
Wir verwenden ein granulares Rollen- und Berechtigungssystem, um das Prinzip der geringsten Privilegien einzuhalten, eine sehr empfehlenswerte Praxis.
Identitätsprüfung für die EEA
Unsere Identitätsprüfungen entsprechen den strengen Regeln der FES & QES Standards in Europa und der Schweiz.
Regelmässige
Kontrollen
Wir führen regelmäßig interne Tests mit unserer Anwendung durch, um sicherzustellen, dass wir die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen. Ausserdem führen wir mindestens einmal im Jahr eine externe Sicherheitsüberprüfung durch.
Stabile ISO 27001-Rechenzentren
Unsere robusten, stets verfügbaren Rechenzentren erfüllen die hohen Sicherheitsstandards der ISO 27001.

Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Die Dokumente werden auf der Client-Seite mit einem Passwort verschlüsselt und sind während der Übertragung nicht lesbar. Sie senden das Kennwort über eine alternative Kommunikationsmethode an den Empfänger. Nur die Person, die das Passwort erhält, kann das Dokument sehen.
Auditnachweis für Dokumente
Wir bewahren eine vollständige, unveränderliche Aufzeichnung aller Änderungen auf, die während des gesamten Lebenszyklus eines Dokuments vorgenommen werden.
Rechtsgültige
Signaturen
Das Tool liefert rechtsgültige Signaturen für alle eSignatur-Standards (EES, FES, PES, QES).
Bereit für Disaster Recovery
Unsere Lösung verfügt über regelmäßige Datensicherungen, die das ganze Jahr über gemäss unserem Disaster Recovery Plan getestet werden. Ausserdem ist die Serverinfrastruktur strategisch über mehrere Verfügbarkeitszonen verteilt, um die Ausfallsicherheit des Systems zu erhöhen.
Dokumenteninhalte sind unleserlich
Zero-Document-Knowledge: Dokumente, die unterschrieben werden müssen, werden lokal auf Ihrem Gerät verarbeitet und bei aktiviertem Passwortschutz werden sie vor der Übertragung verschlüsselt und erst der Empfänger kann sie mit dem Passwort entschlüsseln (E2E-Verschlüsselung). Certifaction kann Ihre Dokumenteninhalte nicht einsehen.
Zwei-Faktor-Authentisierung
Unsere Lösung verwendet die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um Konten besonders sicher zu machen. 2FA verringert die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Ihr Passwort stiehlt, erheblich.
Dokumenten-Management
Sie können den Lebenszyklus eines Dokuments verwalten, einschliesslich der Verlängerung von Genehmigungsfristen, dem Zurückziehen von Berechtigungen und anderen wichtigen Schritten zur Gewährleistung der Dokumentenkontrolle.
Konform mit Formvorschriften
Von GDPR über das neue Bundesdatenschutzgesetz (revDSG) bis hin zu ZertES und eIDAS – unsere Lösung erfüllt die meisten regulatorischen Standards in Europa (einschließlich UETA, ESIGN).
In der Schweiz
entwickelt
Unsere Lösung wurde fast vollständig in der Schweiz entwickelt und gebaut.
Technisches Whitepaper
Laden Sie „Privacy-First eSigning mit Zero-Document-Knowledge“ herunter und entdecken Sie:
- Einzigartige Sicherheit dank Zero Document Knowledge
- Mehr Umsatzpotenzial durch Upselling Ihrer Kundenbasis
- Höhere Kundenbindung durch erweiterte Produktpalette
- Privacy-First eSigning ohne Entwicklungskosten
Die Sicherheit, die Ihr Unternehmen braucht
Navigieren Sie durch europäische Datenschutzstandards mit einer vielseitigen und konformen eSigning-Lösung
Ob es sich nun um schweizerische, deutsche oder europäische Datenschutzgesetze handelt – jedes Land hat seine eigenen Vorschriften, oft auch in Kombination mit den europäischen Gesetzen oder ihrer Gesetzgebung.
Es ist nicht einfach, sich in dem riesigen Dschungel der formalen Anforderungen zurechtzufinden. Es gibt unzählige Möglichkeiten für Unternehmen, gegen Vorschriften zu verstossen und hohe Geldstrafen zu zahlen.
Nutzen Sie Certifaction, das mit den europäischen Regulierungsstandards konform ist und rechtsgültige und datenschutzkonforme eSignaturen bietet.
Verfügbare eSigning-Standards und Identitätsprüfungen
|
|
---|---|
EES
Einfache elektronische Signatur |
E-Mail Verifizierung |
FES
Fortgeschrittene elektronische Signatur |
E-Mail und Handynummer Verifizierung |
QES
Qualifizierte elektronische Signatur |
Identifikation über AutoIdent und NFC, konform mit Schweizer ZertES und europäischem eIDAS |
|
Anpassungen und Integration
Sprachen
Certifaction unterstützt mehrere Sprachen, darunter:
Kundenspezifisches Design
Certifaction ist als vollständige White-Label-Version erwerblich, um sich an das Erscheinungsbild Ihrer eigenen Marke anzupassen.
Integration
FAQs
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen
Sind die eSignaturen von Certifaction rechtsgültig?
Ja. Unsere eSignaturen sind rechtsgültig und unterstützen alle wichtigen globalen Standards (inkl. eIDAS, ZertES, UETA, ESIGN).
Darüber hinaus können Sie den für Sie passenden Signaturtyp auswählen: von der kostengünstigen einfachen eSignatur bis hin zur qualifizierten eSignatur (QES).
Was steckt hinter der Zero Document Knowledge Technolgie und was sind die Vorteile?
Im Gegensatz zu den meisten konkurrierenden Anbietern bietet Certifaction die Möglichkeit, Dokumente zu signieren, ohne deren Inhalt jemals zu sehen. Die Dokumente werden lokal auf der Kundenseite verarbeitet und bei Verwendung der Web-App verschlüsselt. Bei einer API-Integration übernimmt ein lokales Gateway die Verschlüsselung. Im Falle eines Hacks wäre die Datei also verschlüsselt und unlesbar.
Zusätzlich gewährleisten wir die Speicherung der Dokumente auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz oder einem EU-Land.
Gibt es Certifaction als White Label?
Ja, Certifaction bietet eine kundenspezifische White Label-Option für Partner. Diese ermöglicht die nahtlose Integration eigener Produkte wie eIDs und Zertifikate. Mit der White Label-Lösung erhalten Partner die vollständige Kontrolle über die Plattform. Als Integrationspartner helfen wir dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen und das Geschäftspotenzial zu maximieren, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse bieten.
Wie hoch ist der Integrationsaufwand?
Die Certifaction WebApp kann sofort im Browser genutzt werden. Die eSignatur-Lösung kann außerdem per API-Anbindung innerhalb kurzer Zeit integriert werden. Alternativ kann die Lösung als White Labelprodukt genutzt werden, mit völliger Personalisierung. Diese ist – abhängig von den Anforderungen – innerhalb weniger Wochen fertig.
Warum sollte ich Certifaction einer On-Premises-Lösung vorziehen?
Certifaction ist eine Hybridlösung ohne komplexe Infrastruktur. Die Verbindung wird über API oder durch die Installation des CLI-Clients hergestellt. Dadurch ist unsere eSignatur-Lösung flexibler und kostengünstiger als eine Lösung, die in Ihrem eigenen Rechenzentrum betrieben wird.
Was hebt Certifaction von der Konkurrenz ab?
Certifaction zeichnet sich durch seine innovative Technologie und die klare Fokussierung auf Partnerschaften aus. Unsere Kunden schätzen uns als vertrauenswürdigen europäischen Partner, der nicht nur enge Zusammenarbeit und höchste Sicherheitsstandards bietet, sondern auch die Integration eigener Produkte durch White Label-Lösungen ermöglicht. Dadurch eröffnen sich für unsere Partner neue Geschäftsmöglichkeiten und zusätzliche Einnahmequellen.
Unsere Lösung bietet:
- höchste Sicherheit durch Zero Document Knowledge
- innovative Features wie den Digital Twin (digital signierte Dokumente auch ausgedruckt verifizierbar machen), Stapelsignaturen, Teamspaces (Räume mit geteilten Signaturprozessen) und Gastsignaturen ohne Registrierung
- Signaturanfragen in unter einer Minute und ein reibungsloses Onboarding in nur 15 Minuten durch intuitive Bedienung
- reibungslose Identifizierungen ohne App-Download innerhalb kürzester Zeit
- einen Weiterempfehlungswert (NPS) von +90
Haben Sie weitere Fragen?