E-Rezept Schweiz Service

Schlüsselelement der digitalen Transformation des Schweizer Gesundheitswesens

  • Datensparsame Lösung inkl. digitale Signatur für das E-Rezept Schweiz
  • Einlösung in allen Schweizer Apotheken möglich ab Anfang 2025
  • Nationale Lösung für über 30 Mio. E-Rezepte pro Jahr
Zwei Smartphones nebeneinander mit der E-Prescription-App, die auf dem linken Bildschirm eine Einführung in den digitalen Schweizer E-Rezept-Service zeigt und auf dem rechten Bildschirm eine Liste verschriebener Medikamente mit Details zur Dosierung und Gültigkeit anzeigt.

E-Rezept Schweiz Service

Das E-Rezept Schweiz ist eine Initiative des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse und der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH. Bereitgestellt wird der E-Rezept Schweiz Service von der Health Info Net AG (HIN).

Auf einen Blick

HIN hat Certifaction im Jahr 2021 mit der gemeinschaftlichen Entwicklung einer datensparsamen Lösung für den E-Rezept Schweiz Service beauftragt. HIN und Certifaction arbeiten seit 2020 zusammen und haben bereits erfolgreich HIN Sign sowie HIN Sign Professional für das Schweizer Gesundheitswesen entwickelt.

lock (4)

Höchste Sicherheit

Dank Zero Document Knowledge haben Certifaction & HIN nie Einblick in sensible Daten

Eine Glühbirne umgeben von zwei blauen Pfeilen, die einen Halbkreis oben um diese bilden

Lebenszyklus

Abbildung des kompletten Lebenszyklus von der Signatur bis zur Einlösung des E-Rezepts

easy-integration

Nahtlos integriert

In alle führenden IT-Systeme der Arztpraxen, Spitäler und Apotheken integriert

Logo mit den Buchstaben H1N in Grau und sechs orangefarbenen ovalen Punkten, die in einer diagonalen Linie nach rechts oben verlaufen

Lernen Sie den Kunden kennen

Die Health Info Net AG (HIN) schützt Patientendaten in der digitalen Welt. Für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz ist HIN der Standard für sichere Kommunikation und den vertrauensvollen Umgang mit sensiblen Daten. HIN wurde 1996 auf Initiative der FMH und der Ärztekasse gegründet. Seither vernetzt HIN Gesundheitsfachpersonen einfach, sicher und persönlich.

Die Herausforderung:

In der heutigen digitalen Welt spielen Effizienz und Sicherheit eine entscheidende Rolle – besonders im Gesundheitswesen. Die Ärzte- und Apothekerschaft haben sich in der Schweiz zusammengeschlossen, um die Initiative E-Rezept Schweiz voranzutreiben. E-Rezepte sind ein wichtiger Meilenstein der Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens und ermöglichen es, den Austausch zwischen Arzt, Patient und Apotheke papierlos, sicher und schnell abzuwickeln.

HIN hatte den Anspruch, mit dem E-Rezept Schweiz Service eine breit akzeptierte und einheitliche Lösung für das Schweizer Gesundheitswesen anzubieten. Ähnlich wie HIN Sign nutzt auch der E-Rezept Schweiz Service die HIN eID oder ein äquivalentes, nach EPD zertifiziertes Identifikationsmittel des medizinischen Personals oder der Organisation als Grundlage. Die Lösung sollte datensparsam und sicher vor Fälschungen und Missbrauch sein. Gesucht wurde nicht nur eine simple Signaturlösung, sondern eine Ende-zu-Ende-Lösung, welche den vollständigen Lebenszyklus eines E-Rezepts abbildet.

Zudem war die einfache Integration via API in alle führenden Krankenhaus-, Praxis- und Apotheken-Informationssysteme eine Schlüsselanforderung an die technische Lösung von Certifaction.

Überblick: Kundenanspruch

Das waren die Anforderungen:

  1. Oberstes Gebot: Datensparsamkeit und Datensicherheit
  2. Gesamtnationale Lösung für über 30 Mio. E-Rezepte pro Jahr
  3. Nahtlose Integration in bestehende Applikationen (PIS, KIS & Apothekensysteme)
  4. Abbildung des kompletten E-Rezept Prozess-Lebenszyklus
  5. Single Sign-on (SSO) und Signatur basierend auf der HIN eID

Die Lösung

Certifaction und HIN haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, die den gesamten Signatur-Prozess des E-Rezepts effizient, sicher und gesetzeskonform gestaltet. Des Weiteren ist die Lösung auf ein sehr hohes Volumen ausgelegt, da in der Schweiz pro Jahr rund 30 Mio. Rezepte ausgestellt werden.

Dank der Zero Document Knowledge Technologie von Certifaction erfüllt die Lösung die höchsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen. Ärzte, Patienten und Apotheken profitieren gleichermassen von der Effizienz und Zuverlässigkeit des neuen digitalen Prozesses.

Grafische Darstellung des E-Rezept-Prozesses in der Schweiz mit Symbolen für Arzt/Ärztin, Patient/in und Apotheke, die Rezepte per Papier oder App ausstellen und erhalten, einem zentralen E-Rezept Schweiz Service mit QR-Code Statusabfrage und Hinweisen zur Signierung, Registrierung und (Teil-)Einlösung von E-Rezepten sowie dem Hinweis, dass keine Speicherung persönlicher Patientendaten erfolgt.

Die Implementierung der E-Rezept-Lösung ermöglicht Ärzten, E-Rezepte basierend auf ihrer persönlichen HIN eID sicher digital zu signieren. Die digitalen Rezepte werden direkt aus der Krankenhaus-, bzw. Praxissoftware generiert und durch die elektronische Unterschrift fälschungssicher gemacht. So sind sie vor Missbrauch geschützt. Die Apotheke kann dann mit dem QR-Code-Scanner das E-Rezept automatisiert einlesen, überprüfen und entwerten. Dabei erfolgt die Authentisierung ebenfalls auf Basis elektronischer Identitäten.

Von Entwicklern, für Entwickler

Die einfachste API zum Signieren und Identifizieren

Terminalfenster mit Eingabebefehl zum digitalen Signieren einer PDF-Datei mittels Certifact API und digitalem Zwilling, Ausgabe in output.pdf
Terminalfenster mit Eingabebefehl zum digitalen Signieren einer PDF-Datei mittels Certifact API und digitalem Zwilling, Ausgabe in output.pdf

Das Ergebnis: Effiziente und sichere eMedication

Für Ärzte bedeutet die Einführung des E-Rezepts eine Entlastung. Sie können E-Rezepte direkt aus ihrer Software ausstellen, rechtskonform signieren und sicher an Apotheken übermitteln. Das reduziert das Risiko von Fehlern und Fälschungen.

Für Patienten bietet das E-Rezept Komfort und Sicherheit. Sie müssen keine physischen Rezepte mehr aufbewahren oder sich Gedanken über den Verlust von Papierdokumenten machen. E-Rezepte können in Zukunft bequem auf das Smartphone geladen werden. So hat man sie immer dabei, sie bleiben leserlich und gehen nicht verloren.

Titel 'Digitale Unterschrift fürs E-Rezept Schweiz' über zwei Smartphone-Displays mit der E-Prescription App, einem Screenshot einer Blick-Zeitungsseite mit Artikel über das erste E-Rezept in der Schweiz und den Logos von HIN, FMH und pharmaSuisse.

Auch für Apotheken bietet das E-Rezept Vorteile. Sie können das Rezept automatisiert über den QR-Code einlesen und müssen es nicht mehr mühsam manuell abtippen. Auch die Überprüfung der Echtheit erfolgt umgehend und automatisiert. Das Ergebnis: eine schnellere und effizientere Versorgung der Patienten mit ihren Medikamenten.

Das E-Rezept zeigt, wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen effizienter und sicherer machen kann – ein grosser Schritt in Richtung einer papierlosen und vernetzten Zukunft.

Ihr Weg in die Zukunft

Schliessen Sie sich führenden Organisationen an

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihre Firma dabei unterstützen können, Ihre Signier-, Zertifizier- und Verifizierprozesse digital, intuitiv und zukunftssicher zu machen.

Alle Vorteile auf einen Blick

benefit_customer-story

Höchste Daten- und Dokumentensicherheit

benefit_customer-story

Nationale Lösung für >30 Mio. E-Rezepte/Jahr

benefit_customer-story

Voller Lebenszyklus von Signatur bis Entwertung

benefit_customer-story

Partnerschaftliche Produktentwicklung

benefit_customer-story

Einfache Integration via API-Anbindung

benefit_customer-story

Single Sign-on (SSO) basierend auf HIN eID

benefit_customer-story

Signatur basierend auf HIN eID

benefit_customer-story

Benutzerfreundliche, datensparsame Signatur

benefit_customer-story

Fälschungs- und Manipulationssicher

benefit_customer-story

Benutzerfreundliches Unterschreiben

benefit_customer-story

Nutzung per Web-App oder im eigenen System

benefit_customer-story

Einfacher Einstieg in die Digitalisierung

FAQs

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Ja. Unsere eSignaturen sind rechtsgültig und unterstützen alle wichtigen globalen Standards (inkl. eIDAS, ZertES, UETA, ESIGN).

Darüber hinaus können Sie den für Sie passenden Signaturtyp auswählen: von der kostengünstigen einfachen eSignatur bis hin zur qualifizierten eSignatur (QES).

Im Gegensatz zu den meisten konkurrierenden Anbietern bietet Certifaction die Möglichkeit, Dokumente zu signieren, ohne deren Inhalt jemals zu sehen. Die Dokumente werden lokal auf der Kundenseite verarbeitet und bei Verwendung der Web-App verschlüsselt. Bei einer API-Integration übernimmt ein lokales Gateway die Verschlüsselung. Im Falle eines Hacks wäre die Datei also verschlüsselt und unlesbar.

Zusätzlich gewährleisten wir die Speicherung der Dokumente auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz oder einem EU-Land.

Ja, Certifaction bietet eine kundenspezifische White Label-Option für Partner. Diese ermöglicht die nahtlose Integration eigener Produkte wie eIDs und Zertifikate. Mit der White Label-Lösung erhalten Partner die vollständige Kontrolle über die Plattform. Als Integrationspartner helfen wir dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen und das Geschäftspotenzial zu maximieren, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse bieten.

Die Certifaction WebApp kann sofort im Browser genutzt werden. Die eSignatur-Lösung kann außerdem per API-Anbindung innerhalb kurzer Zeit integriert werden. Alternativ kann die Lösung als White Labelprodukt genutzt werden, mit völliger Personalisierung. Diese ist – abhängig von den Anforderungen – innerhalb weniger Wochen fertig.

Certifaction ist eine Hybridlösung ohne komplexe Infrastruktur. Die Verbindung wird über API oder durch die Installation des CLI-Clients hergestellt. Dadurch ist unsere eSignatur-Lösung flexibler und kostengünstiger als eine Lösung, die in Ihrem eigenen Rechenzentrum betrieben wird.

Certifaction zeichnet sich durch seine innovative Technologie und die klare Fokussierung auf Partnerschaften aus. Unsere Kunden schätzen uns als vertrauenswürdigen europäischen Partner, der nicht nur enge Zusammenarbeit und höchste Sicherheitsstandards bietet, sondern auch die Integration eigener Produkte durch White Label-Lösungen ermöglicht. Dadurch eröffnen sich für unsere Partner neue Geschäftsmöglichkeiten und zusätzliche Einnahmequellen.

Unsere Lösung bietet:

Haben Sie weitere Fragen?